Wurzelkanalbehandlung
Erhalten Sie Ihre natürlichen Zähne
Was ist eine Wurzelkanalbehandlung?
Bei einer Wurzelkanalbehandlung wird das Zahngewebe im Zahn (der Nerv, die Blutgefäße und das übrige Stützgewebe) entfernt. Die Behandlung wird notwendig, wenn das Zahngewebe (der „Nerv“) entzündet oder bereits abgestorben ist. Dies äußert sich häufig in Form von Schmerzen, kann aber auch völlig unbemerkt geschehen und bei der Routinekontrolle auffallen. Durch eine Wurzelkanalbehandlung kann eine Wurzelerkrankung kuriert werden und somit der natürliche Zahn erhalten bleiben.
Wurzelbehandlung
Nach der behutsamen Eröffnung des Zahns – gegebenenfalls unter örtlicher Betäubung – werden die Pulpa entfernt und die Kanäle gereinigt. Dies geschieht mit feinen Instrumenten aus Nickel-Titan und desinfizierenden Spülungen. Danach wird der Wurzelkanal mit einem biokompatiblen Medikament gefüllt, welches vorübergehend oder dauerhaft im Kanal verbleibt und die erneute Ansiedlung von Bakterien verhindert.
Wie ist der Ablauf einer Wurzelbehandlung?
Ein absolutes Muss bei der Wurzelkanalbehandlung ist der Kofferdam. Ein Kofferdam ist ein gummiartiges Tuch, das über die Zähne gestülpt wird. Er ist bei der Wurzelkanalbehandlung nötig um zum einen Speichel und Bakterien fernzuhalten und zum anderen um Sie vor dem Verschlucken der grazilen Instrumente und der aggressiven Spüllösungen zu schützen. Nach dem Anlegen des Kofferdams wird der Zahn behutsam unter örtlicher Betäubung eröffnet. Das Zahnmark wir entfernt und die Kanäle werden gereinigt. Dies geschieht mit feinen Spezialinstrumenten und desinfizierenden Spülungen. Danach wird der Wurzelkanal mit einem biokompatiblen Medikament gefüllt, welches die erneute Ansiedlung von Bakterien verhindert. Bei größeren Entzündungsprozessen ist vor dem definitiven Abfüllen des Zahnes eine medikamentöse Einlage nötig. Hier wir ein Medikament zur Abtötung der Bakterien im Wurzelkanal und an der Wurzelspitze in den Zahn eingebracht. Nach einigen Wochen kann der Zahn dann definitiv gefüllt werden.
Chirurgische Wurzelbehandlung
Trotz aller Sorgfalt kann es in komplexen Fällen dazu kommen, dass die beschriebenen Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen. Dann muss ein chirurgischer Eingriff durchgeführt werden, um den natürlichen Zahn zu erhalten. Dabei wird durch die sogenannte Wurzelspitzenresektion die infizierte Wurzelspitze unter örtlicher Betäubung entfernt.
Wie hoch sind die Erfolgsaussichten und was gilt es zu beachten?
Von der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung wird die Erfolgschance einer unkomplizierten Erstbehandlung mit bis zu 95 % angegeben. Diese hohen Erfolgszahlen sind jedoch nur durch eine kontinuierliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Ihrem Zahnarzt möglich. Selbstverständlich werden Sie im Vorfeld über alle Chancen und Risiken einer Behandlung gewissenhaft informiert.