Zahnmedizin für Kinder

Unser Kinderkonzept

Zahnimplantate

Mehr über das Thema Implantologie

Tips vom Zahnarzt aus Herzogenaurach: Erste Hilfe bei Zahnnotfällen

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, ein Sturz beim Spielen oder Sport – und plötzlich ist ein Zahn beschädigt oder sogar ganz verloren. Doch viele wissen in diesem Schockmoment nicht, wie sie richtig reagieren sollen.

Tatsächlich erleidet jedes vierte Kind unter 16 Jahren einen Zahnunfall – besonders häufig betroffen sind die Frontzähne, die auch für das äußere Erscheinungsbild eine große Rolle spielen.

Die Zahnärzte Dres. Wiessner und das Team aus Herzogenaurach zeigen Ihnen, wie Sie im Notfall richtig handeln. Mit klaren Erste-Hilfe-Tipps und fundiertem Wissen helfen wir Ihnen, schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen – für die bestmögliche Rettung des Zahns.

Jetzt Termin vereinbaren

09132/ 796666

Online-Termin

 

Infos zum zahnärztlichen Notdienst

Zahnschmerzen am Wochenende oder an Feiertagen? So finden Sie schnell Hilfe.

Ein akuter Zahnschmerz oder ein Zahnunfall kennt keine Uhrzeit – und schon gar keinen Feiertag. Doch keine Sorge: Auch außerhalb der regulären Sprechzeiten ist die zahnärztliche Versorgung gesichert.

Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zur offiziellen Notdienstsuche. Geben Sie einfach Ihren Wohnort ein – sofort werden Ihnen die nächstgelegenen Zahnarztpraxen angezeigt, die aktuell Notdienst haben. So erhalten Sie im Ernstfall schnell und zuverlässig die Hilfe, die Sie brauchen.

Akute Zahnschmerzen? Warten Sie nicht – wir helfen Ihnen weiter.

Zahnschmerzen sind nicht nur unangenehm, sondern oft ein Warnsignal Ihres Körpers. Die Ursachen können vielfältig sein: Karies unter einer Füllung, entzündete Nerven, eine nicht optimal sitzende Krone oder unbewusstes Zähneknirschen in der Nacht – all das kann starken Druck und Schmerzen verursachen.

Was auch immer hinter Ihren Beschwerden steckt: Unsere Zahnarztpraxis in Herzogenaurach ist für Sie da, um die genaue Ursache zu finden und gezielt zu behandeln. Je früher wir handeln, desto besser können wir Folgeschäden vermeiden.

Zur kurzfristigen Linderung können Sie ein geeignetes Schmerzmittel einnehmen – lassen Sie sich hierzu in der Apotheke beraten.

Wichtig: Sollten die Schmerzen außerhalb unserer Sprechzeiten auftreten, womöglich begleitet von einer geschwollenen Wange oder Fieber, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie umgehend den zahnärztlichen Notdienst. In solchen Fällen zählt jede Minute.

Zahnfleisch entzündet? So handeln Sie richtig.

Gerötetes, geschwollenes oder blutendes Zahnfleisch kann ein erstes Anzeichen für eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) sein – meist verursacht durch bakterielle Beläge. Unbehandelt kann sich daraus eine chronische Entzündung entwickeln: die Parodontitis. Diese betrifft nicht nur das Zahnfleisch, sondern auch den Zahnhalteapparat und kann langfristig zu Zahnverlust führen.

Je früher die Entzündung erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Vereinbaren Sie daher zeitnah einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Herzogenaurach – wir kümmern uns um Ihr Zahnfleisch mit viel Erfahrung und einem schonenden Behandlungskonzept.

Erste Hilfe mit Hausmitteln – so können Sie die Symptome kurzfristig lindern:

  • Kamillen- oder Salbeitee: Mehrmals täglich lauwarm gurgeln – wirkt entzündungshemmend und beruhigend.

  • Salzwasser-Spülung: Einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auflösen und als Mundspülung verwenden oder mit der Zahnbürste sanft auf das Zahnfleisch auftragen.

Bitte beachten Sie: Hausmittel können die Symptome vorübergehend lindern – die Ursache beheben sie nicht. Deshalb ist eine zahnärztliche Untersuchung in unserer Zahnarztpraxis in Herzogenaurach notwendig, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Schmerzempfindliche Zähne? Wir helfen Ihnen sanft und gezielt.

Ein Ziehen bei kalten Getränken, süßen Speisen oder sogar beim Zähneputzen? Wenn Ihre Zähne empfindlich auf äußere Reize reagieren, könnten freiliegende Zahnhälse die Ursache sein. Dieser besonders sensible Bereich zwischen Zahnkrone und Wurzel liegt häufig dann offen, wenn sich das Zahnfleisch zurückgezogen hat – oft als Folge von Parodontitis oder zu starkem Zähneputzen.

Zur Behandlung stehen heute sehr wirksame Möglichkeiten zur Verfügung – von speziellen desensibilisierenden Zahnpasten bis hin zur professionellen Versiegelung der Zahnhälse in unserer Praxis.

Unser Ziel: Ihre Schmerzempfindlichkeit dauerhaft zu lindern und Ihre Zähne wieder widerstandsfähig zu machen.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir finden die Ursache und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die passende Therapie.

Blutungen nach einer Zahnentfernung – Was tun?

Leichte Blutungen nach einer Zahnentfernung sind normal und kein Grund zur Sorge. Diese können in den ersten Stunden auftreten, während sich das Gewebe heilt. Um die Blutung zu stoppen, beißen Sie vorsichtig auf ein sauberes Stofftaschentuch und kühlen Sie die betroffene Wange. Achten Sie darauf, in einer aufrechten Position zu bleiben oder ein erhöhtes Kissen zu verwenden, wenn Sie sich hinlegen.

Falls die Blutung jedoch nicht nachlässt, oder wenn Sie einen unangenehmen Geschmack im Mund wahrnehmen oder Ihre Wange nach einigen Tagen wieder anschwillt, kontaktieren Sie uns bitte sofort. Wir stehen Ihnen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass alles gut heilt.

Inlay, Krone oder Brücke locker? So gehen Sie vor.

Falls sich Ihr Inlay, Ihre Krone oder Brücke gelockert hat, können Sie den Zahnersatz provisorisch mit Zahncreme oder Prothesenhaftcreme befestigen, um Beschwerden zu lindern. Wichtig: Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin bei uns, damit wir den Zahnersatz fachgerecht reparieren oder ersetzen können. Rufen Sie uns noch am selben Tag an, damit wir Ihnen schnell weiterhelfen können.

Was tun bei einem ausgeschlagenen Zahn?

Ein ausgeschlagener Zahn erfordert schnelles Handeln. Beachten Sie diese wichtigen Schritte:

  • Wurzeloberfläche schützen: Vermeiden Sie es, die Wurzeloberfläche zu berühren oder zu desinfizieren, da dies den Zahn schädigen könnte.
  • Zahnrettung: Suchen Sie den Zahn sofort und legen Sie ihn in ein spezielles Nährmedium (Zahnrettungsbox, SOS-Zahnbox oder Dentosafe).
  • Alternativen: Falls kein Nährmedium verfügbar ist, bewahren Sie den Zahn in Milch auf, um die Wurzeloberfläche zu schützen.
  • Zahn im Mund verdreht oder eingedrückt: Berühren Sie den Zahn nicht und suchen Sie sofort die Zahnarztpraxis auf.

Je schneller Sie handeln, desto größer sind die Chancen, den Zahn zu retten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Replantation des bleibenden Zahnes in unserer Praxis

In unserer Zahnarztpraxis in Herzogenaurach setzen wir alles daran, den ausgeschlagenen Zahn schnellstmöglich wieder in den Kiefer einzupflanzen (Replantation). Auch abgebrochene Zahnstücke können wir mit hochwertigem Composite wieder befestigen. Bringen Sie daher alle gefundenen Zahnstücke unbedingt mit, um die besten Chancen auf eine dauerhafte Erhaltung des Zahns zu gewährleisten.

Tipp: Mundschutz schützt vor Zahnverletzungen im Sport

Viele Sportarten bergen ein erhöhtes Risiko für Zahnverletzungen. Ein Mundschutz kann hierbei eine wichtige präventive Maßnahme sein. Bei Stürzen oder Zusammenstößen kann es schnell zu Zahntraumata kommen, die zu Rissen, Bruch oder sogar Zahnverlust führen können. Besonders für Kinder ist ein Mundschutz im Sport unerlässlich, um diese Risiken zu minimieren und ihre Zähne zu schützen.